Herder – Luther

Das Erbe der Reformation in der Weimarer Klassik
Herausgegeben von Michael Maurer u. Christopher Spehr
2019. VIII, 236 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-156744-5
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-156744-5
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Johann Gottfried Herder (1744–1803) verstand sich als »neuer Reformator«. Produktiv suchte er Martin Luthers Einsichten zu übersetzen und fruchtbar zu machen. Wie diese Transformation genauer aussah, analysieren Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete (Theologie, Geschichte, Pädagogik, Literaturwissenschaft und Musikgeschichte) und eröffnen damit neue Perspektiven auf den aufklärerischen »Theologen unter den Klassikern".

Colloquia historica et theologica (CHT)