Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählungen

Geschichtliche, literarische und rezeptionsorientierte Perspektiven
Herausgegeben von Bernd Kollmann und Ruben Zimmermann
[Hermeneutics of Early Christian Miracle Stories. Historical, Literary and Aesthetics of Reception Aspects.]
2014. XII, 716 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-152466-0
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-152466-0
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Wundergeschichten strahlen eine große Faszination aus, rufen aber auch erhebliche Interpretationsprobleme hervor. Im Mittelpunkt des vorliegenden Sammelbands steht die Frage, wie die frühchristlichen Wundererzählungen vor dem Hintergrund ihres historischen Kontextes, unter literaturwissenschaftlichen Aspekten und im Blick auf ihre Gegenwartsbedeutung sachgemäß zu interpretieren sind.

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (WUNT I)