Henning Reinhardt

Martin Luther und die Wittenberger Konkordie (1536)

2021. XIV, 551 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-159227-0
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-159227-0
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der Name »Wittenberger Konkordie« bezeichnet den Versuch einer innerevangelischen Verständigung in der Lehre vom Abendmahl und in einigen weiteren strittigen Fragen. Henning Reinhardt untersucht, in welchem Verhältnis zu diesem Einigungsversuch Luther zu sehen ist. Der Autor fragt nach dessen Beitrag, nach seinem Verständnis der Konkordie, nach seiner Selbstdeutung im Prozess der Auseinandersetzung und nach dem Gewicht, das er der Konkordie beilegte.

Beiträge zur historischen Theologie (BHTh)