
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Christian Volkmar Witt
Martin Luthers Reformation der Ehe
Sein theologisches Eheverständnis vor dessen augustinisch-mittelalterlichem Hintergrund
[Martin Luther's Reformation of Marriage. His Theological Concept of Marriage and Its Augustinian-Medieval Background.]
2017. XIV, 347 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Luther entwickelt in seiner intensiven Beschäftigung mit dem Thema »Ehe« ein theologisches Eheverständnis, das einen Bruch mit den ehetheologischen Vorgaben und Prägegestalten der Papstkirche darstellt. Wo genau sind die Bruchstellen zu verorten? Welche theologischen Gedankengänge liegen ihnen zugrunde und wie schlagen sich diese in Luthers Rede von der Ehe nieder? Christian Volkmar Witt untersucht dies ausführlich und grundlegend und zeichnet die Entwicklung von Luthers theologischem Eheverständnis im Werk des Reformators einerseits, im Gegenüber zu ehetheologischen Schaltstellen des Mittelalters andererseits nach.