Personen
Max Weber
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.
Edith Hanke
ist Generalredaktorin der Max Weber-Gesamtausgabe, München.
Christoph Morlok
Es liegt keine Vita vor.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Archiv für Sozialgeschichte—60 (2020), S. 355-379
(Friedrich Lenger)
In: Das Historisch-Politische Buch—63 (2015), S. 587
(Matthias Wolfes)
In: Lo Stato—6 (2016), S. 437-438
(Agostino Carrino)
In: Max Weber Studies—15 (2015), S. 279-282
(Christopher Adair-Toteff)
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG)—104 (2017), S. 276-277
(Thomas Sokoll)
In: Zyklos - Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie—2 (2015), S. 195-222
(Klaus Lichtblau)