Personen
Max Weber
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.
Birgit Rudhard
Es liegt keine Vita vor.
Manfred Schön
ist Mitarbeiter der Max Weber Arbeitsstelle Düsseldorf der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
M. Rainer Lepsius
(1928-2014) Dr. Dr. h. c., zuletzt Professor emeritus für Soziologie an der Universität Heidelberg; Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe; Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und außerordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Wolfgang J. Mommsen
(1930-2004)1968-96 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf; 1977-85 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London; 1988-92 Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands; 1976-2004 Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Annales Histoire Sciences Sociales—1998, Heft 2, S. 403-406
(Hinnerk Bruhns)
In: Archiv für Sozialgeschichte—Jg. 36, (1996), S. 536-552
(Friedrich Lenger)
In: Bayerischer Rundfunk - Kulturkritik—4. Mai 1991
(Prof. Dirk Käsler)
In: British Journal of Sociology—Dez. 1992, S. 690-692
(John Urry)
In: Bundeszentrale f.politische Bildung—Nr. 22-23 (1992), S. 18
(Christian Hacke)
In: —Rezensent liefert nicht!
(Das Historisch-Politische Buch)
In: Die Zeit - PolB—Nr. 35 vom 23.8.1991, S. 38
(Sven Papcke)
In: Die Zeit - Wirtschaft—Buch wurde auf Wunsch Mommsen vers
(Dr. Janßen)
In: Diritto e Cultura—Nr. 1 (1992), S. 193-207
(Agostino Carrino)
In: FAZ - Feuilleton—26. Nov. 1990, Nr. 275, S. 12
(Gregor Schöllgen)
In: Journal of Modern History—Vol. 65 (1993), Nr. 1, S. 228-230
(James J. Sheehan)
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie—Jg. 43 (1991), Nr. 3, S. 570-573
(Hubert Treiber)
In: Max Weber Studies—Vol.1 (2000) Nr.1, S. 115ff.
(Sam Whimster)
In: Neue politische Literatur—35. Jg. (1990), S. 495-496
(Dr. Stefan Breuer)
In: Neue Zürcher Zeitung—22.23.4.1995, Nr. 93, S. 70
(P-U. Merz-Benz)
In: New York Review of Books—Ausg. vom 13.2.92, S. 39-43
(Gordon A. Craig)
In: Norddeutscher Rundfunk—Sendung vom 2.6.1991
(Christian Gneuss)
In: Philosophische Rundschau—40. Jg. (1993), Nr. 1-2, S. 34-56
(Werner Gephart)
In: Philosophischer Literaturanzeiger—Erscheint im Heft 4/94
(Dr. P.-U. Merz-Benz)
In: Soziologische Revue—16. Jg. (1993), Heft 2, S. 135-148
(Michael Sukale)
In: Telos—No. 88 (1991), p. 196-204
(Guenther Roth)