Martin Thiele

Motor der Integration

Europarechtsgeschichtliche Grundlegung der Europäischen Kommission
2019. XIX, 569 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-157566-2
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die heutige Rolle der Europäischen Kommission bedarf einer europarechtsgeschichtlichen Vergewisserung. Hierzu rekonstruiert Martin Thiele aus historischen Quellen die Entstehung der supranationalen Exekutive von 1950 bis 1965. Er untersucht ihre intellektuellen Wurzeln, die Vertragsverhandlungen, die Kompetenzauslegung in der Praxis und deren Analyse durch die sich konstituierende Europarechtslehre.

Jus Internationale et Europaeum (JusIntEu)