Narratologie und Intertextualität

Zugänge zu spätantiken Text-Welten
Herausgegeben von Christoph Brunhorn, Peter Gemeinhardt und Maria Munkholt Christensen
2020. XII, 191 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-159548-6
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-159548-6
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Wie kann man vom Heiligen erzählen? Die Beiträge dieses Bandes fragen nach Erzählstrategien innerhalb spätantiker Heiligenviten und nach deren Beziehungen zu anderen Texten im Christentum und in der griechisch-römischen Literatur. Dabei werden Modelle der Erforschung von Narratologie und Intertextualität erprobt und im Blick auf Heiligenviten fortentwickelt.

Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs (SERAPHIM)