Neologie Handbuch
Herausgegeben von Albrecht Beutel
[Handbook of Neology. Edited by Albrecht Beutel.]
2025. XIV, 515 Seiten. erscheint im
November 2024
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Die Aufklärungstheologie entfaltete sich in einer großen personellen und konzeptionellen Diversität. Dabei fand sie in der als »Neologie« angesprochenen theologischen Richtung ihre organische Mitte. Von diesem Leitbegriff ausgehend kartografiert das »Neologie Handbuch« die Vielfalt der theologischen Aufklärung einschließlich ihrer Voraussetzungen, Nachbarschaften und Wirkungen.
Im Zeitalter der Aufklärung vollzog die Theologie den entscheidenden neuzeitlichen Umbruchs- und Modernisierungsprozess. Die darauf bezogene Forschung hat sich in den letzten drei Jahrzehnten erheblich dynamisiert. Die von 41 Autorinnen und Autoren kundig verfassten Artikel dieses Bandes präsentieren in der Zusammenschau eine aktuelle und repräsentative Forschungsbilanz.
Die deutsche Aufklärungstheologie brachte weder eine einzelne dominante Hauptfigur noch ein exklusives Zentrum hervor, sondern entfaltete sich in einer großen personellen, konzeptionellen und institutionellen Diversität. Dabei fand sie in der als »Neologie« angesprochenen theologischen Richtung ihr strukturelles Gravitationszentrum. Von diesem Leitbegriff ausgehend kartografiert das »Neologie Handbuch« die Vielfalt der theologischen Aufklärung einschließlich ihrer geschichtlichen Voraussetzungen, Nachbarschaften und Wirkungen.
1. OrientierungAlbrecht Beutel: 1.1. Gegenstand - Marco Stallmann: 1.2. Quellenlage - Albrecht Beutel: 1.3. Begriffs- und Forschungsgeschichte
2. Horizonte
Albrecht Beutel: 2.1. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 2.1.1. Politik, 2.1.2. Wirtschaft, 2.1.3. Gesellschaft - Roland M. Lehmann: 2.2. Staatslehre - Matthias Luserke-Jaqui: 2.3. Literatur - Wolf-Friedrich Schäufele: 2.4. Religionskultur
3. Voraussetzungen
3.1. Religionsreform - Ingo Klitzsch: 3.1.1. Humanismus - Ingo Klitzsch: 3.1.2. Reformation - Thomas Hahn-Bruckart: 3.1.3. Unitarismus - Markus Wriedt: 3.1.4. Konfessionalität - Patrick Bahl: 3.1.5. Pietismus, 3.1.5.1. Forschungslage, 3.1.5.2. Ebenen der Verhältnisbestimmung, 3.1.5.3. Literarische Bezugnahmen - Martin Laube: 3.2. Religionsphilosophie, 3.2.1. England, 3.2.2. Frankreich, 3.2.3. Deutschland - 3.3. Übergangstheologie - Wolf-Friedrich Schäufele: 3.3.1. Gegenstand, 3.3.2. Johann Franz Buddeus und Johann Georg Walch - Sophia Farnbauer: 3.3.3. Johann Lorenz von Mosheim - Wolf-Friedrich Schäufele: 3.3.4. Christoph Matthäus Pfaff - 3.4. Wolffianismus - Friedemann Stengel: 3.4.1. Theologischer Wolffianismus, 3.4.2. Siegmund Jacob Baumgarten
4. Personen
4.1. Kirchliche Hauptvertreter - Andreas Pietsch: 4.1.1. August Friedrich Wilhelm Sack - Christopher Spehr: 4.1.2. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem - Albrecht Beutel: 4.1.3. Johann Joachim Spalding - Karl-Heinrich Lütcke: 4.1.4. Friedrich Germanus Lüdke - Lukas Wünsch: 4.1.5. Wilhelm Abraham Teller - Thomas K. Kuhn: 4.1.6. Friedrich Samuel Gottfried Sack - 4.2. Akademische Hauptvertreter - Bastian Lemitz: 4.2.1. Johann August Ernesti - Christopher Voigt-Goy: 4.2.2. Johann Gottlieb Töllner - Marianne Schröter: 4.2.3. Johann Salomo Semler - Hannah M. Kreß: 4.2.4. Johann Peter Miller - Malte van Spankeren: 4.2.5. Johann August Nösselt - Bastian Lemitz: 4.2.6. Gottfried Leß - Marco Stallmann: 4.2.7. Gotthilf Samuel Steinbart, 4.2.8. Johann Jakob Griesbach - Johanna Hilpert: 4.2.9. Johann Christoph Döderlein
5. Zentren und Foren
5.1. Zentren - Walter Sparn: 5.1.1. Altdorf und Erlangen - Christopher Voigt-Goy: 5.1.2. Berlin - Marco Stallmann: 5.1.3. Frankfurt/Oder - Christoph T. Nooke: 5.1.4. Göttingen - Marianne Schröter: 5.1.5. Halle - Christian Volkmar Witt: 5.1.6. Helmstedt - Christopher Spehr: 5.1.7. Jena - Gisa Bauer: 5.1.8. Leipzig - 5.2. Foren - Brinja Bauer: 5.2.1. Ephemere Publizistik - Markus Wriedt: 5.2.2. Predigt - Tim Lorentzen: 5.2.3. Gesellschaften
6. Themen
6.1. Theologie - Christoph T. Nooke: 6.1.1. Theologische Enzyklopädie - Patrick Bahl: 6.1.2. Kritische Bibelwissenschaft, 6.1.2.1. Theologiegeschichtliche Kontinuitäten, 6.1.2.2. Exegetische Impulse und hermeneutische Initiativen, 6.1.2.3. Exegesegeschichtliche Tiefenbohrung - Wolf-Friedrich Schäufele: 6.1.3. Kirchengeschichtsschreibung, 6.1.4. Christologie, 6.1.4.1. Überblick: Vom Altprotestantismus zur Aufklärungstheologie, 6.1.4.2. Vorbereitungen: Sozinianismus und Arminianismus, 6.1.4.3. Neologie, 6.1.4.4. Rationalismus - Martin Ohst: 6.1.5. Anthropologie, 6.1.5.1. Voraussetzungen, 6.1.5.2. Impulse, 6.1.5.3. Erneuerte Lehrbildung - 6.2. Religion - 6.2.1. Religionstheologie - Albrecht Beutel: 6.2.1.1. Fundamentalunterscheidungen - Friederike Nüssel: 6.2.1.2. Das Wesen des Christentums - Bastian Lemitz: 6.2.1.3. Religionsgeschichte - Hannah M. Kreß: 6.2.2. Religionspädagogik und Katechetik - Friederike Nüssel: 6.2.3. Apologetik - Thomas K. Kuhn: 6.2.4. Populartheologie, 6.2.5. Volksaufklärung - 6.3. Kirche - Roland M. Lehmann: 6.3.1. Kirchentheorie und kirchliches Leben, 6.3.1.1. Kirchentheorie, 6.3.1.2. Kirchliches Leben - Christian Volkmar Witt: 6.3.2. Bekenntnisschriften - Patrick Bahl 6.3.3. Pastoraltheologie, 6.3.3.1. Zum Begriff, 6.3.3.2. Programmschriften der Übergangs- und Aufklärungstheologie, 6.3.3.3. Der aufklärungstheologische Innovationsimpuls - Dorothea Wendebourg 6.3.4. Gottesdienst - Christopher Spehr: 6.3.5. Reunion
7. Nachbarschaften
7.1. Theologischer Rationalismus - Nicole Kuropka: 7.1.1. Johann Lorenz Schmidt und die Wertheimer Bibel - Andreas Pietsch: 7.1.2. Carl Friedrich Bahrdt - Marco Stallmann: 7.1.3. Heinrich Philipp Konrad Henke - Martin Ohst: 7.1.4. Theologische Kant-Rezeption, 7.1.4.1. Kant-Kritiker, 7.1.4.2. Kant-Rezeption im schulmäßigen Rationalismus, 7.1.4.3. Konsequente Kantianer - Hans-Martin Kirn: 7.1.5. Supranaturalismus - 7.2. Einzelne Exponenten - Johannes von Lüpke: 7.2.1. Johann Georg Hamann - Martin Keßler: 7.2.2. Johann Gottfried Herder - Ursula Caflisch-Schnetzler: 7.2.3. Johann Caspar Lavater - Albrecht Beutel: 7.2.4. Georg Christoph Lichtenberg - Hubert Wolf: 7.3. Katholische Aufklärung, 7.3.1. Katholische Neologie: Begriff und Sache, 7.3.2. Alternative Katholizismen, 7.3.3. Aufgeklärte katholische Theologie und protestantische Neologie, 7.3.4. Praktische Reformer und Reformen, 7.3.5. Ignaz Heinrich von Wessenbergs aufgeklärte Kirchenreform, 7.3.6. Josephinismus, 7.3.7. Deutschkatholizismus, Modernismus, Nouvelle Théologie - 7.4. Jüdische Aufklärung - Shmuel Feiner 7.4.1. Haskala, 7.4.2. Moses Mendelssohn - Hans-Martin Kirn: 7.4.3. Vermittlungskonzepte: Christian Wilhelm Dohm - 7.5. Literarische Adaptionen - Albrecht Beutel: 7.5.1. Johann Wolfgang von Goethe - Walter Sparn: 7.5.2. Friedrich Gottlieb Klopstock - Steffen Götze: 7.5.3. Gotthold Ephraim Lessing - Christopher Voigt-Goy: 7.5.4. Friedrich Nicolai - Walter Sparn: 7.5.5. Jean Paul - Tim Lorentzen: 7.5.6. Christoph Martin Wieland
8. Wirkungen
Albrecht Beutel: 8.1. Johann Christoph von Woellner und das Religionsedikt - Jörg Dierken: 8.2. Deutscher Idealismus - Marco Stallmann: 8.3. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher - Matthias Luserke-Jaqui: 8.4. Frühromantik - Thomas Hahn-Bruckart: 8.5. Liberale Theologie
Die deutsche Aufklärungstheologie brachte weder eine einzelne dominante Hauptfigur noch ein exklusives Zentrum hervor, sondern entfaltete sich in einer großen personellen, konzeptionellen und institutionellen Diversität. Dabei fand sie in der als »Neologie« angesprochenen theologischen Richtung ihr strukturelles Gravitationszentrum. Von diesem Leitbegriff ausgehend kartografiert das »Neologie Handbuch« die Vielfalt der theologischen Aufklärung einschließlich ihrer geschichtlichen Voraussetzungen, Nachbarschaften und Wirkungen.
Inhaltsübersicht:
1. OrientierungAlbrecht Beutel: 1.1. Gegenstand - Marco Stallmann: 1.2. Quellenlage - Albrecht Beutel: 1.3. Begriffs- und Forschungsgeschichte
2. Horizonte
Albrecht Beutel: 2.1. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 2.1.1. Politik, 2.1.2. Wirtschaft, 2.1.3. Gesellschaft - Roland M. Lehmann: 2.2. Staatslehre - Matthias Luserke-Jaqui: 2.3. Literatur - Wolf-Friedrich Schäufele: 2.4. Religionskultur
3. Voraussetzungen
3.1. Religionsreform - Ingo Klitzsch: 3.1.1. Humanismus - Ingo Klitzsch: 3.1.2. Reformation - Thomas Hahn-Bruckart: 3.1.3. Unitarismus - Markus Wriedt: 3.1.4. Konfessionalität - Patrick Bahl: 3.1.5. Pietismus, 3.1.5.1. Forschungslage, 3.1.5.2. Ebenen der Verhältnisbestimmung, 3.1.5.3. Literarische Bezugnahmen - Martin Laube: 3.2. Religionsphilosophie, 3.2.1. England, 3.2.2. Frankreich, 3.2.3. Deutschland - 3.3. Übergangstheologie - Wolf-Friedrich Schäufele: 3.3.1. Gegenstand, 3.3.2. Johann Franz Buddeus und Johann Georg Walch - Sophia Farnbauer: 3.3.3. Johann Lorenz von Mosheim - Wolf-Friedrich Schäufele: 3.3.4. Christoph Matthäus Pfaff - 3.4. Wolffianismus - Friedemann Stengel: 3.4.1. Theologischer Wolffianismus, 3.4.2. Siegmund Jacob Baumgarten
4. Personen
4.1. Kirchliche Hauptvertreter - Andreas Pietsch: 4.1.1. August Friedrich Wilhelm Sack - Christopher Spehr: 4.1.2. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem - Albrecht Beutel: 4.1.3. Johann Joachim Spalding - Karl-Heinrich Lütcke: 4.1.4. Friedrich Germanus Lüdke - Lukas Wünsch: 4.1.5. Wilhelm Abraham Teller - Thomas K. Kuhn: 4.1.6. Friedrich Samuel Gottfried Sack - 4.2. Akademische Hauptvertreter - Bastian Lemitz: 4.2.1. Johann August Ernesti - Christopher Voigt-Goy: 4.2.2. Johann Gottlieb Töllner - Marianne Schröter: 4.2.3. Johann Salomo Semler - Hannah M. Kreß: 4.2.4. Johann Peter Miller - Malte van Spankeren: 4.2.5. Johann August Nösselt - Bastian Lemitz: 4.2.6. Gottfried Leß - Marco Stallmann: 4.2.7. Gotthilf Samuel Steinbart, 4.2.8. Johann Jakob Griesbach - Johanna Hilpert: 4.2.9. Johann Christoph Döderlein
5. Zentren und Foren
5.1. Zentren - Walter Sparn: 5.1.1. Altdorf und Erlangen - Christopher Voigt-Goy: 5.1.2. Berlin - Marco Stallmann: 5.1.3. Frankfurt/Oder - Christoph T. Nooke: 5.1.4. Göttingen - Marianne Schröter: 5.1.5. Halle - Christian Volkmar Witt: 5.1.6. Helmstedt - Christopher Spehr: 5.1.7. Jena - Gisa Bauer: 5.1.8. Leipzig - 5.2. Foren - Brinja Bauer: 5.2.1. Ephemere Publizistik - Markus Wriedt: 5.2.2. Predigt - Tim Lorentzen: 5.2.3. Gesellschaften
6. Themen
6.1. Theologie - Christoph T. Nooke: 6.1.1. Theologische Enzyklopädie - Patrick Bahl: 6.1.2. Kritische Bibelwissenschaft, 6.1.2.1. Theologiegeschichtliche Kontinuitäten, 6.1.2.2. Exegetische Impulse und hermeneutische Initiativen, 6.1.2.3. Exegesegeschichtliche Tiefenbohrung - Wolf-Friedrich Schäufele: 6.1.3. Kirchengeschichtsschreibung, 6.1.4. Christologie, 6.1.4.1. Überblick: Vom Altprotestantismus zur Aufklärungstheologie, 6.1.4.2. Vorbereitungen: Sozinianismus und Arminianismus, 6.1.4.3. Neologie, 6.1.4.4. Rationalismus - Martin Ohst: 6.1.5. Anthropologie, 6.1.5.1. Voraussetzungen, 6.1.5.2. Impulse, 6.1.5.3. Erneuerte Lehrbildung - 6.2. Religion - 6.2.1. Religionstheologie - Albrecht Beutel: 6.2.1.1. Fundamentalunterscheidungen - Friederike Nüssel: 6.2.1.2. Das Wesen des Christentums - Bastian Lemitz: 6.2.1.3. Religionsgeschichte - Hannah M. Kreß: 6.2.2. Religionspädagogik und Katechetik - Friederike Nüssel: 6.2.3. Apologetik - Thomas K. Kuhn: 6.2.4. Populartheologie, 6.2.5. Volksaufklärung - 6.3. Kirche - Roland M. Lehmann: 6.3.1. Kirchentheorie und kirchliches Leben, 6.3.1.1. Kirchentheorie, 6.3.1.2. Kirchliches Leben - Christian Volkmar Witt: 6.3.2. Bekenntnisschriften - Patrick Bahl 6.3.3. Pastoraltheologie, 6.3.3.1. Zum Begriff, 6.3.3.2. Programmschriften der Übergangs- und Aufklärungstheologie, 6.3.3.3. Der aufklärungstheologische Innovationsimpuls - Dorothea Wendebourg 6.3.4. Gottesdienst - Christopher Spehr: 6.3.5. Reunion
7. Nachbarschaften
7.1. Theologischer Rationalismus - Nicole Kuropka: 7.1.1. Johann Lorenz Schmidt und die Wertheimer Bibel - Andreas Pietsch: 7.1.2. Carl Friedrich Bahrdt - Marco Stallmann: 7.1.3. Heinrich Philipp Konrad Henke - Martin Ohst: 7.1.4. Theologische Kant-Rezeption, 7.1.4.1. Kant-Kritiker, 7.1.4.2. Kant-Rezeption im schulmäßigen Rationalismus, 7.1.4.3. Konsequente Kantianer - Hans-Martin Kirn: 7.1.5. Supranaturalismus - 7.2. Einzelne Exponenten - Johannes von Lüpke: 7.2.1. Johann Georg Hamann - Martin Keßler: 7.2.2. Johann Gottfried Herder - Ursula Caflisch-Schnetzler: 7.2.3. Johann Caspar Lavater - Albrecht Beutel: 7.2.4. Georg Christoph Lichtenberg - Hubert Wolf: 7.3. Katholische Aufklärung, 7.3.1. Katholische Neologie: Begriff und Sache, 7.3.2. Alternative Katholizismen, 7.3.3. Aufgeklärte katholische Theologie und protestantische Neologie, 7.3.4. Praktische Reformer und Reformen, 7.3.5. Ignaz Heinrich von Wessenbergs aufgeklärte Kirchenreform, 7.3.6. Josephinismus, 7.3.7. Deutschkatholizismus, Modernismus, Nouvelle Théologie - 7.4. Jüdische Aufklärung - Shmuel Feiner 7.4.1. Haskala, 7.4.2. Moses Mendelssohn - Hans-Martin Kirn: 7.4.3. Vermittlungskonzepte: Christian Wilhelm Dohm - 7.5. Literarische Adaptionen - Albrecht Beutel: 7.5.1. Johann Wolfgang von Goethe - Walter Sparn: 7.5.2. Friedrich Gottlieb Klopstock - Steffen Götze: 7.5.3. Gotthold Ephraim Lessing - Christopher Voigt-Goy: 7.5.4. Friedrich Nicolai - Walter Sparn: 7.5.5. Jean Paul - Tim Lorentzen: 7.5.6. Christoph Martin Wieland
8. Wirkungen
Albrecht Beutel: 8.1. Johann Christoph von Woellner und das Religionsedikt - Jörg Dierken: 8.2. Deutscher Idealismus - Marco Stallmann: 8.3. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher - Matthias Luserke-Jaqui: 8.4. Frühromantik - Thomas Hahn-Bruckart: 8.5. Liberale Theologie
Personen
Albrecht Beutel
Geboren 1957, 1990 Promotion, 1995 Habilitation, seit 1998 Ordinarius für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, seit 2010 ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, seit 2013 Leiter des hybriden Langfrist-Editionsprojekts "Bibliothek der Neologie".
Rezensionen
Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.