Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam

Herausgegeben von Klaus von Stosch und Christiane Tietz
[The Normativity of Sacred Scriptures in Judaism, Christianity, and Islam.]
2022. VIII, 208 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-160161-3
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In Judentum, Christentum und Islam ist die Orientierung an »Heiligen Texten« zentral. Seit Aufklärung und historisch-kritischer Methode sind sie als »Wort Gottes« und Grundlage ethischer Orientierung strittig. Der vorliegende Band diskutiert in interreligiöser Perspektive, wie angesichts neuerer Schrifthermeneutik aufgeklärte Normativität möglich ist.

Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie (HUTh)