
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Lydia Beil
Personale Differenzierung im Kaufrecht
Rechtsvergleichende Studie unter Einbeziehung deutscher und französischer Regelungen und internationaler Regelwerke (CISG, UNIDROIT PICC, CESL, CFR)
[Personal Distinctions in the Sale of Goods Law. A Comparative Study of German and French Legislation Taking International Regulations (CISG, UNIDROIT PICC, CESL, and CFR) into Account.]
2018. XXVII, 337 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Benötigen wir ein spezielles Kaufrecht für Verbraucher- oder Unternehmerverträge? Die aktuelle Situation ist paradox und für den Benutzer unverständlich. Lydia Beil vergleicht deutsche, französische und internationale Regeln und verwendet die ökonomische Analyse des Rechts, um zu zeigen, welche Differenzierungen dringend gestrichen werden sollten. Damit trägt sie zur Diskussion um ein einheitliches europäisches Kaufrechtsinstrument bei.