Alida C. Euler

Psalmenrezeption in der Passionsgeschichte des Matthäusevangeliums

Eine intertextuelle Studie zur Verwendung, theologischen Relevanz und strukturgebenden Funktion der Psalmen in Mt 26–27 im Lichte frühjüdischer Psalmenrekurse
2022. XIX, 600 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-161311-1
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-161311-1
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In der Passionsgeschichte bezieht sich Matthäus zur Darstellung der Geschehnisse in Gethsemani, vor dem Hohen Rat und vor Pilatus sowie in der Kreuzigungsszene mehrfach auf Psalmen. Alida C. Euler arbeitet diese verschiedenartigen Bezüge heraus, zeichnet sie in die Psalmenrezeption im gesamten Evangelium ein und kontextualisiert sie im Rahmen frühjüdischer Psalmenrezeptionen.

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe (WUNT II)