Cover von 'undefined'

Religion und Irrationalität

Historisch-systematische Perspektiven
Herausgegeben von Jochen Schmidt u. Heiko Schulz
2013. XXXIV, 318 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-152250-5
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Irrationalität wird weithin als Ausdruck und mögliche Ursache eines intellektuellen und wohl auch moralisch folgeträchtigen Lasters verstanden. Religionen aber scheinen Irrationalität durchweg zu fördern und zu begünstigen, machen sich dadurch also intellektuell und ethisch per se verdächtig. Oder nicht? Dieser Frage gehen die Autoren der Beiträge des vorliegenden Bandes in historischer und systematischer Perspektive nach.

Religion in Philosophy and Theology (RPT)