Philosophie

Andreas Kirchner / Yannick van den Berg

Religion und Muße

Erkundungen eines Zusammenhangs

2023. XIV, 138 Seiten.
24,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Broschur
ISBN 978-3-16-161913-7
lieferbar
Auch verfügbar als:
Zwischen Religion und Muße scheint es eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch im Sabbat und Sonntag als Möglichkeit der Freiheit in einer arbeitsfreien Zeit zeigt. Der Essay erkundet das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser schwierigen Beziehungsgeschichte auszusparen.
Gewiss können nicht-religiöse Menschen Muße finden. Gleichwohl scheint es zwischen Religion und Muße eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch in der Forderung einer arbeitsfreien Zeit am Sabbat oder Sonntag zeigt. Für viele ist diese Zeit ein Inbegriff mußeaffiner Freiheitsermöglichung. Lassen sich Religionen vielleicht als grundlegende Artikulationen eines Freiheitsstrebens der Menschen verstehen? Und wo findet die ruhelose Suche eines heimatlosen Menschen in der Welt ihr Ziel? Wo schließlich erreicht man Frieden, Ankunft, Vollendung, Sinn und Innerlichkeit? Der Essay widmet sich solchen Fragen und erkundet in unterschiedlichen Suchbewegungen das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser Beziehung auszusparen. Vor dem Hintergrund einer schwierigen Beziehungsgeschichte geht es um Denkanstöße, die einen gewinnbringenden Blick auf Muße, Religion und das Verhältnis beider eröffnen sollen.
Inhaltsübersicht
Vorwort
Einleitung
Religion und Muße – Fragmente einer Verhältnisbestimmung – Religion und Religionen? – Warum Religion und Muße? – Praxis der Muße? – Einschränkungen – Grundsätzlichkeit und Aktualität? – Wozu Religion? – Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott – Muße-Motive in den Religionen? – Fest, Geselligkeit und Lachen

Sinn der Arbeit und Sabbat
"Als die Götter Menschen waren« – Sabbat

Muße als Grenze
Zischen Himmel und Erde

Askese und lebendige Gegenwart

Kein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung
Epilog
Ein ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema – Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen – Die soziale Einbettung des Betens – Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu Muße
Literatur
Personen

Andreas Kirchner Geboren 1983; Studium der Philosophie und Katholischen Theologie/Religionsgeschichte in Dresden und Freiburg; Doktorand im Sonderforschungsbereich 1015 Muße an der Universität Freiburg i.Br.; 2017–22 Postdoktorand an der Universität Freiburg i.Br.
https://orcid.org/0000-0002-7329-6821

Yannick van den Berg Geboren 1986; Studium der Ethnologie, Geographie und Soziologie in Basel; 2017–22 Doktorand im Sonderforschungsbereich 1015 Muße an der Universität Freiburg i.Br.
https://orcid.org/0000-0002-1556-0698

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.