Religion erfordert Bildung. Schon bald nach der Entstehung des Christentums wurde religiöse Bildung zentral für die Entwicklung von Gemeinden in Stadt und Land. Der vorliegende Band widmet sich den menschlichen Akteuren in diesen Bildungsprozessen.
Religion erfordert Bildung. Schon bald nach der Entstehung des Christentums wurde religiöse Bildung zentral für die Entwicklung von Gemeinden in Stadt und Land. Bildung vollzog sich auf unterschiedliche Weise: als Sozialisation in Familien und Freundeskreisen, als Erziehung durch Lehrer im Haus und in der Schule und als Selbst-Bildung. Darüber hinaus stand religiöse Bildung im Spannungsfeld von menschlichem und göttlichem Handeln, insofern Bildungsprozesse zwar von menschlichen Lehrern initiiert wurden, oft jedoch Christus als der eigentliche Lehrer des Glaubens an Gott galt. Dennoch wurde Religion in Familien, Gemeinden, Klöstern und andernorts von Menschen unterrichtet. Der vorliegende Band widmet sich den menschlichen Akteuren in diesen Bildungsprozessen: Bischöfen, Katecheten, Müttern und Vätern, männlichen und weiblichen monastischen Lehrern. Er bietet eine vergleichende Analyse von Lehrerrollen in christlichen Bildungskontexten, indem er u.a. die folgenden Fragen behandelt: Wer lehrt im spätantiken Christentum? Welche Bilder beschreiben solches Lehren? Welche Bedeutung haben Geschlechterzuschreibungen für Lehrerrollen und Lehr-Lern-Prozesse? Und wo entstehen Konflikte zwischen unterschiedlichen Rollen und ihrer sozialen Einbettung?
Inhaltsübersicht:
Arthur Urbano: Literary and Visual Images of Teachers in Late Antiquity -
Peter Gemeinhardt: Men of Letters or Fishermen? The Education of Bishops and Clerics in Late Antiquity -
Juliette Day: The Bishop as Mystagogical Teacher -
Olga Lorgeoux: Cyril of Jerusalem as Catechetical Teacher: Religious Education in Fourth-Century Jerusalem -
Carmen Angela Cvetković:Si docendus est episcopus a laico, quid sequetur? Ambrose of Milan and the Episcopal Duty of Teaching -
David Rylaarsdam: John Chrysostom on the Human and the Divine Teacher of Christianity -
Therese Fuhrer:Ille intus magister. On Augustine's Didactic Concept of Interiority -
Maria Munkholt Christensen: Holy Women as Humble Teachers. An Investigation of Hagiographical Texts from Late Antiquity -
Katharina Greschat: »Early Impressions are Hard to Eradicate from the Mind«. The Lasting Influence of Domestic Education in Western Late Antiquity -
Henrik Rydell Johnsén: Physicians, Teachers and Friends: Lower Egyptian Desert Elders and Late Antique Directors of Souls -
Christoph Birkner: Between Monastic Leadership and Spiritual Instruction: Aspects of Teaching in the Hagiographical Corpus of Cyril of Scythopolis -
Andreas Müller: The Monastic Fathers of Mount Sinai as Teachers of Spirituality -
Peter Gemeinhardt/Olga Lorgeoux/Maria Munkholt Christensen: Concluding Remarks