Diese drei Bände sind das Ergebnis zweier Konferenzen; die erste fand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die zweite am Metochi Studienzentrum der Universität Agder auf Lesbos statt. Wissenschaftler aus der ganzen Welt bilden einen internationalen, interdisziplinären und interkonfessionellen Forschungsverbund aus verschiedenen Fachgebieten wie der Religionsgeschichte, Altphilologie, Altem und Neuem Testament, Judaistik, Patristik, Archäologie und Kunstgeschichte.
Diese drei Bände sind das Ergebnis zweier Konferenzen; die erste fand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die zweite am Metochi Studienzentrum der Universität Agder auf Lesbos statt. Wissenschaftler aus der ganzen Welt bilden einen internationalen, interdisziplinären und interkonfessionellen Forschungsverbund aus verschiedenen Fachgebieten wie der Religionsgeschichte, Altphilologie, Altem und Neuem Testament, Judaistik, Patristik, Archäologie und Kunstgeschichte. Abbildungen, Illustrationen und Register vervollständigen den Band.
Die Bandbreite der Untersuchungen ermöglicht dem Leser sowohl eine eindeutigere Interpretation des Ursprungs des Herrenmahls und seiner Entwicklung in der frühen Kirche, als auch ein besseres Verständnis des religiösen und kulturellen Hintergrunds von heiligen und gemeinschaftlichen Mahlen im Allgemeinen in den Gesellschaften der Antike.
Inhaltsübersicht:
Volume I: Old Testament, Early Judaism, New TestamentPreface
Ulrich H. J. Körtner: Zur Einführung in die drei Bände -
Peter Altmann: Sacred Meals and Feasts in the Old Testament/Hebrew Bible and its Environment. A »Treasure Chest« for Early Christian Practice and Reflection -
Göran Eidevall: From Table Fellowship to Terror. Transformations of the zebach in the Hebrew Bible -
Hermann Lichtenberger: Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung -
Cecilia Wassén: Common Meals in the Qumran Movement with Special Attention to Purity Regulations -
Jörg Frey: Die Zeugnisse über Gemeinschaftsmähler aus Qumran -
Judi Magness: Were Sacrifices Offered at Qumran? Animal Bone Deposits Reconsidered -
Naomi Jacobs: Biting off More Than They Can Chew. Food, Eating and Cultural Integration in Tobit and Letter to Aristeas -
Dieter Sänger: »Brot des Lebens, Kelch der Unsterblichkeit«. Vom Nutzen des Essens in 'Joseph und Aseneth'-
Kirsten Marie Hartvigsen: The Meal-Formula, the Honeycomb, and Aseneth's Transformation -
Jutta Leonhardt-Balzer: Die Funktion des Mahles für die Gemeinschaft bei Philo und Josephus -
Clemens Leonhard: Pesach and the Eucharist -
James Kelhoffer: John the Baptist as an Abstainer from Table Fellowhip and Jesus as a 'Glotton' -
Jostein Ådna: Jesus' Meals and Table Companions -
Jonas Holmstrand: The narratives of Jesus' Feeding of the Multitudes. Functions in Early Christian Literature -
Jerker / Karin Blomqvist: Eucharist Terminology in Early Christian Literature. Philological and Semantic Aspects -
Samuel Byrskog: The Meal and the Temple. Probing the Cult-Critical Implications of the Last Supper -
Karl Olav Sandnes: Jesus' Last Meal According to Mark and Matthew. Comparison and Interpretation -
Thomas Kazen: Sacrificial Interpretation in the Narratives of Jesus' Last Meal -
Enno Edzard Popkes: Die verborgene Gegenwärtigkeit Jesu: Bezüge zu eucharistischen Traditionen in Lk 24* und in den johanneischen Schriften -
Daniel Marguerat: Meals and Community Ethos in the Acts of the Apostles -
Peter Müller: »Streitet nicht über Meinungen«. Römer 14,1-15,7 -
Paul Duff: Alone Together. Celebrating the Lord's Supper in Corinth (1 Cor 11:17-34) -
Mikael Winninge: The Lord's Supper in 1 Cor 11 and Luke 22. Traditions and Development -
Felix John: Gal 2,11-21. Eine Ritual- und Identitätskrise -
Hermut Löhr: Vom Gemeinschaftsmahl zur Mahl-Gemeinschaft. Überlegungen zum sakramentalen Charakter des Herrenmahls bei Paulus -
Tor Vegge: Meals in the Context of the Deutero-Pauline Letters, and the Letter of Jude -
Håkan Ulfgard: Sharing with the Divine in the Apocalypse: Meals as Metaphors - Concepts and Contexts -
Lukas Bormann: Das Abendmahl. Kulturanthropologische, kognitionswissenschaftliche und ritualwissenschaftliche Perspektiven -
Hans-Ulrich Weidemann: Mahlgemeinschaft und Taufe. Zu den neutestamentlichen Wurzeln der altkirchlichen Taufeucharistie
Volume II: Patristic Traditions, IconographyGerhard Rouwhorst: Frühchristliche Eucharistiefeiern: Die Entwicklung östlicher und westlicher Traditionsstränge -
Reinhart Staats: Das Blutverbot im Aposteldekret und seine Wirkungsgeschichte -
Candida Moss: Christian Funerary Banquets and Martyr Cults -
Andrew McGowan: Feast as Fast: Asceticism and Early Eucharist Practice -
Dietrich-Alex Koch: Eucharistievollzug und Eucharistieverständnis in der Didache -
Lothar Wehr: Die Eucharistie in den Briefen des Ignatius von Antiochien -
Andreas Lindemann: Die eucharistische Mahlfeier bei Justin und bei Irenäus -
Øyvind Norderval: The Eucharist in Tertullian and Cyprian -
Anders Ekenberg: The Eucharist in Early Church Orders -
Gunnar af Hällström: Spiritual Meal for Spiritual People. The Eucharist in the Theology of Clement and Origen of Alexandria -
Joseph Verheyden: Eating with Apostles: Eucharist and Table Fellowship in the Apocryphal Acts of the Apostles -
Jürgen Wehnert: Mahl und Mahlgemeinschaft in den Pseudoklementinen -
Michael Lattke: Einsetzung und Vollzug der christlichen Paschafeier bei Aphrahat -
Kees den Biesen: »A Drop of Salvation«. Ephrem the Syrian on the Eucharist -
Juliette Day: The Eucharist in Jerusalem. An Analysis of the Context and Content of the Eucharistic Prayer of the Mystagogical Catecheses -
Ilaria Ramelli: The Eucharist in Gregory Nyssen as Participation in Christ's Body and Preparation of the Restoration and Theōsis -
Rudolf Brändle: Eucharistie und christliches Leben bei Johannes Chrysostomos und Theodor von Mopsuestia -
Allan Fitzgerald, O.S.A.: Eucharist and Culture in Ambrose and Augustine -
Hugo Lundhaug: Shenute's Eucharistic Theology in Contexts -
Andreas Müller: Die »Mysterien des Herrn« bei Johannes von Damaskos -
Nils Arne Pedersen: Holy Meals and Eucharist in Manichaean Sources: Their Relation to Christian Traditions -
Ulrich Kuder: Die Eucharistie in Bildwerken vom frühen 3. bis zum 7. Jahrhundert (mit Farbbildern)
Volume III: Near Eastern and Graeco-Roman Traditions, ArcheologyAndrea Kucharek: Profan - kultisch - funerär: Mahlkontexte im Alten Ägypten -
Gunnel Ekroth: Sacred Meals in Ancient Greece. Dining in Domestic Settings as Compared to Sanctuaries -
Markus Öhler: Mähler und Opferhandlungen in griechisch-römischen Vereinigungen. Das frühchristliche Herrenmahl im Kontext -
Knut Usener: Symposion und Sexualität in der griechischen Antike -
Gerhard Baudy: Sakrales Gebäck in attischen Kulten (Athen und Eleusis) -
Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Ab ovis ad mala: Tafelluxus und Semantik der Speisen im 1. Jh. v. Chr. -
Lutz Käppel: The Philosophical Banquet -
Jörg Rüpke: Römische Priestermähler -
Konrad Vössing: Öffentliche Bankette und Bankette in der Öffentlichkeit -
Anja Bettenworth: Die Begegnung von Gott und Mensch beim Mahl im Bibelepos des Sidulius -
Peter Ruggendorfer: Das Mahl zu Ehren der Verstorbenen. Bankette im funerären Kontext im antiken Griechenland und Kleinasien -
Norbert Zimmermann: Archäologische Zeugnisse von Gemeinschafts- und Kultmählern aus römischer Zeit am Beispiel von Ephesos -
Bernhard Domagalski: Antike Mähler in archäologischen Zeugnissen -
Vemund Blomkvist: The Pagan Cultic Meal in Early Christian Literature -
John Granger Cook: Reactions to the Eucharist in Paganism -
Anders Hultgård: Religious Communal Meals in Iranian Tradition and the Hellenistic-Roman World -
Christa Müller-Kessler: Sacred Meals and Rituals of the Mandaeans -
Fritz Graf: Sacred Meals in the Cults of Isis and Sarapis -
Benedikt Eckhardt: Meals in the Cults of Cybele and Attis -
Benedikt Eckhardt: Eating and Drinking (with) Dionysus -
Hans Dieter Betz: Unique by Comparison: the Eucharist and Mithras Cult -
Einar Thomassen: The Eucharist in Valentinianism -
David Hellholm: Aliments of Immortality in the Afterlife. Apocalyptic and Eschatological Notions of Eternal Life