Back to issue
Cover of: Administratives Entscheiden mit Künstlicher Intelligenz: Anwendungsfelder, Rechtsfragen und Regelungsbedarfe
Arne Pilniok

Administratives Entscheiden mit Künstlicher Intelligenz: Anwendungsfelder, Rechtsfragen und Regelungsbedarfe

Section: Aufsätze
Volume 77 (2022) / Issue 21, pp. 1021-1031 (11)
Published 04.11.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0337
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0337
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Zu den Versprechen der Verwaltungsdigitalisierung zählt, dass administrative Entscheidungen nicht nur schneller und mit weniger Personal, sondern mittels selbstlernender KI-Systeme auch besser getroffen werden sollen. Neben einer technisch bisher nur vereinzelt realisierbaren Vollautomation des Verwaltungshandelns müssen sich Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften vor allem mit dem durch intelligente Systeme unterstützten menschlichen Entscheiden in der Verwaltung befassen. Algorithmische Systeme verändern, wie die Verwaltung arbeitet, Entscheidungen trifft und ihre Handlungsspielräume nutzt. Digital und automatisiert generiertes Wissen, Prognosen und Risikoeinschätzungen können faktisch und normativ bestimmte Handlungsoptionen implizieren. Der Beitrag nimmt eine Bestandsaufnahme vor, analysiert den Rechtsrahmen und benennt Regelungsbedarfe.