Back to issue
Cover of: Anthropozänes Verfassungsrecht als Antwort auf den anthropogenen Klimawandel
Rike Sinder

Anthropozänes Verfassungsrecht als Antwort auf den anthropogenen Klimawandel

Section: Review Essays
Volume 76 (2021) / Issue 22, pp. 1078-1087 (10)
Published 11.11.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0362
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0362
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Das BVerfG (teilweise abgedruckt in JZ 2021, 1113 in diesem Heft) hat den Gesetzgeber in einer ebenso überraschenden wie innovativen Entscheidung verpflichtet, die Verminderung der CO2-Emissionen nicht auf die lange Bank zu schieben. Hierfür bemühte es gleich zwei neue dogmatische Figuren: Die »intertemporale Freiheitssicherung« sowie die »eingriffsähnliche Vorwirkung«. Zugleich wurde das Pariser Klimaziel verfassungsrechtlich verankert. Damit hebt das BVerfG ein veritables Klimaschutzverfassungsrecht aus der Taufe, das verfassungsrechtliches Raum-, Zeit- und Risikodenken neu vermisst.