Back to issue
Cover of: BGH, Urteil v. 18. 9. 2020 – V ZR 8/19 (OLG Frankfurt/M.).

BGH, Urteil v. 18. 9. 2020 – V ZR 8/19 (OLG Frankfurt/M.).

Section: Entscheidungen: Bürgerliches Recht
Volume 76 (2021) / Issue 1, pp. 41-45 (5)
Published 07.01.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0013
Published in German.
  • article PDF
  • Free Content
  • 10.1628/jz-2021-0013
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Wer einem (vermeintlichen) Kaufinteressenten ein Fahrzeug zu einer unbegleiteten Probefahrt überlässt, gibt nach der Entscheidung des BGH in der Regel freiwillig den Besitz an demselben auf, so dass der gutgläubige Erwerb eines Dritten möglich ist. Astrid Stadler (JZ 2021, 45) stimmt im Ergebnis zu. Neben Schwachstellen in der Begründung, etwa hinsichtlich der Voraussetzungen eines Besitzmittlungsverhältnisses, sei angesichts bestehender Unklarheiten bei den Besitzregeln im deutschen Sachenrecht aber bedauerlich, dass der Senat überkommene Lösungsansätze – etwa das Abstellen auf die »Verkehrsanschauung« oder das »soziale Abhängigkeitsverhältnis« bei der Besitzdienerschaft – nicht stärker hinterfragt hat.