Back to issue
Cover of: BGH, Urteil v. 9. 7. 2020 – IX ZR 289/19 (KG Berlin).

BGH, Urteil v. 9. 7. 2020 – IX ZR 289/19 (KG Berlin).

Section: Entscheidungen: Bürgerliches Recht
Volume 76 (2021) / Issue 4, pp. 204-205 (2)
Published 12.02.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0072
Published in German.
  • article PDF
  • Free Content
  • 10.1628/jz-2021-0072
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Mit der dem Urteil zugrunde liegenden Klage verlangten die Töchter einer Mandantin der beklagten Rechtsanwältin Schadensersatz, da diese nicht auf die drohende Verjährung von möglichen Ansprüchen der Klägerinnen hingewiesen habe. Reinhard Singer (JZ 2021, 205) stimmt dem BGH zu, der die Einbeziehung der Töchter in den Schutzbereich des Anwaltsvertrags zwischen der Mutter und der Beklagten ablehnt und vergleicht die Konstellation mit anderen Fallgruppen der Haftung von Rechtsanwälten für Schäden Dritter.