Back to issue
Cover of: BVerfG, Beschluss v. 24. 3. 2021 – 1 BvR 2656/18, 1 BvR78/20, 1 BvR 96/20, 1 BvR 288/20.

BVerfG, Beschluss v. 24. 3. 2021 – 1 BvR 2656/18, 1 BvR78/20, 1 BvR 96/20, 1 BvR 288/20.

Section: Entscheidungen: Verfassungsrecht
Volume 76 (2021) / Issue 22, pp. 1113-1128 (16)
Published 11.11.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0385
Published in German.
  • article PDF
  • Free Content
  • 10.1628/jz-2021-0385
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die hier teilweise abgedruckte Entscheidung des BVerfG zum Klimaschutzgesetz, die vom Gericht auch in englischer und französischer Übersetzung publiziert worden ist, hat in einem Maße Aufsehen erregt wie selten ein Judikat aus Karlsruhe zuvor. Auch wenn der Senat die Verfassungswidrigkeit der Regelungen zur Reduktion von CO2-Emissionen im Klimaschutzgesetzmit einer »eingriffsähnlichen Vorwirkung« und »intertemporaler Freiheitssicherung« begründet, halten Christoph Möllers und Nils Weinberg (JZ 2021, 1069, in diesem Heft) diese dogmatischen Innovationen für im Kern objektives Verfassungsrecht und die prozessuale Seite des Beschlusses für zweifelhaft. Rike Sinder (JZ 2021, 1078, in diesem Heft) analysiert die in ihren Augen wegweisende, in mancher Hinsicht aber auch ambivalente Entscheidung aus der Perspektive einer anthropozänen Rechtskultur