Back to issue
Cover of: Classifying Early Christian Writings
Peter Martens

Classifying Early Christian Writings

Section: Articles
Volume 12 (2021) / Issue 4, pp. 431-446 (16)
Published 11.01.2022
DOI 10.1628/ec-2021-0030
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/ec-2021-0030
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der Artikel beschäftigt sich mit der Klassifizierung frühchristlicher Schriften. Zunächst werden einige etablierte Formen der Erschließung bzw. Anordnung dieser Schriften und deren Leistungskraft wie Grenzen betrachtet. Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass frühchristliche Schriften variabel erschlossen werden sollten, weil Klassifikationen weit mehr leisten, als wir gewöhnlich annehmen. Sie dienen als Hilfsmittel, um bestimmte Quellen aufzufinden, aber auch um sie zu verbergen. Sie unterwerfen die Quellen bestimmten fachlichen Kriterien und Standards. Und vor allem legen sie den Kontext fest, in denen die Quellen wahrgenommen werden, wodurch sie zugleich die Ausbildung bestimmter Wissensformen begünstigen.