Back to issue
Cover of: Dänemark-, Handschuh- und jetzt Online-Ehe?
Gunnar Franck

Dänemark-, Handschuh- und jetzt Online-Ehe?

Section: Essays
Volume 78 (2023) / Issue 1, pp. 21-31 (11)
Published 05.01.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0002
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2023-0002
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die Ehe ist noch immer das zentrale Institut des deutschen Familienrechts. Sie knüpft zwischen zwei Personen ein enges rechtliches Band, stellt bedeutende Weichen für das Kindschafts- und Erbrecht und vermittelt ausländer- und staatsangehörigkeitsrechtliche Privilegien. Dies macht sie auch für (deutsch-)ausländische Paare attraktiv, deren Eheschließung in Deutschland aber bisweilen auf Hürden stößt. Eine attraktive Alternative könnte die Eheschließung im Internet bieten. Aber ist dies nach deutschem Recht zulässig?