Back to issue
Cover of: Datenschutz trifft auf Strafverfahren: Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage für die Einwilligung Betroffener in die »Verarbeitung personenbezogener Daten« gemäß § 51 Abs. 1 BDSG
Ralf Peter Anders

Datenschutz trifft auf Strafverfahren: Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage für die Einwilligung Betroffener in die »Verarbeitung personenbezogener Daten« gemäß § 51 Abs. 1 BDSG

Section: Essays
Volume 77 (2022) / Issue 8, pp. 397-404 (8)
Published 08.04.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0128
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0128
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der Beitrag thematisiert die durch § 51 Abs. 1 BDSG aufgeworfene Frage nach der Notwendigkeit einer jeweils spezifischen gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage für die Einwilligung Betroffener in strafprozessuale Grundrechtseingriffe. Die europarechtlichen Grundlagen sowie die dazu bislang vertretenen Auffassungen werden analysiert und im Ergebnis ein entsprechendes legislatorisches Erfordernis angenommen. Da eine kleinteilige Umsetzung für alle im Strafverfahren denkbaren Konstellationen jedoch dysfunktional wäre, wird vorgeschlagen, dem Vorbehalt in Gestalt einer Generalermächtigung (mit Ausnahmekatalog) Rechnung zu tragen.