Back to issue
Cover of: Der Auslandsbeweis im deutschen Strafprozess – die Encrochat- Entscheidung des BGH im Spiegel der Lehre von den strafprozessualen Verwertungsverboten
Martin Böse

Der Auslandsbeweis im deutschen Strafprozess – die Encrochat- Entscheidung des BGH im Spiegel der Lehre von den strafprozessualen Verwertungsverboten

Section: Review Essay
Volume 77 (2022) / Issue 21, pp. 1048-1056 (9)
Published 04.11.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0333
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0333
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Mit der »Encrochat-Entscheidung« hat der 5. Strafsenat des BGH die Verwertbarkeit von in Frankreich erhobenen und an deutsche Strafverfolgungsbehörden übermittelten Kommunikationsdaten aus verschlüsselten Mobiltelefonen bestätigt. Der Beitrag unterzieht die Entscheidungsbegründung einer kritischen Würdigung und legt dar, dass sich aus den verfassungsund prozessrechtlichen Grundlagen der Beweisverwertung, vor allem aber aus dem rechtshilferechtlichen Rahmen des grenzüberschreitenden Beweistransfers gravierende Bedenken gegen die Verwertung der Encrochat-Daten ergeben.