Back to issue
Cover of: Der strafrechtliche Schutz der sexuellen Selbstbestimmung vor nicht-körperlichen Beeinträchtigungen
Boris Burghardt, Leonie Steinl, Anja Schmidt

Der strafrechtliche Schutz der sexuellen Selbstbestimmung vor nicht-körperlichen Beeinträchtigungen

Section: Aufsätze
Volume 77 (2022) / Issue 10, pp. 502-511 (10)
Published 13.05.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0170
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0170
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Phänomene wie Catcalling, Upskirting oder Revenge Porn stellen das Strafrecht vor Herausforderungen. Diese Verhaltensweisen eint, dass sie zwar einen Bezug zur Sexualität einer anderen Person aufweisen, aber nicht mit einer körperlichen Berührung verbunden sind. Es stellt sich daher die Frage nach der Reichweite des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung. Der Beitrag verfolgt das Ziel, den strafrechtlichen Schutz der sexuellen Selbstbestimmung jenseits unmittelbar körperlicher Übergriffe zu konzeptualisieren. Er nimmt eine erste systematische Vermessung des Forschungsfeldes vor und markiert Orientierungspunkte für die (straf-)rechtliche Neuordnung.