Law
Raphael Koch, Matthias Wallimann
Die Gebrauchsüberlassung an Dritte aus bereicherungsrechtlicher Sicht
Volume 71 (2016) / Issue 7, pp. 342-347 (6)
Bei der Gebrauchsüberlassung an Dritte ohne Berechtigung ist zwischen der unberechtigten Erst- oder Hauptvermietung einerseits und der unberechtigten Untervermietung andererseits zu differenzieren. Die unberechtigte Erstvermietung wird bislang kaum diskutiert. Dabei stellt sich in dieser Konstellation eine zentrale Frage: Kann der Eigentümer einer Sache, welche unberechtigterweise an einen Dritten vermietet wird, vom Vermieter den Mietzins herausverlangen? Zur Annäherung an die Antwort geht der Beitrag von der Konstellation der unbefugten Untervermietung aus.