Back to issue
Cover of: Die Klimaschutzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Christoph Möllers, Nils Weinberg

Die Klimaschutzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Section: Review Essays
Volume 76 (2021) / Issue 22, pp. 1069-1078 (10)
Published 11.11.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0346
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0346
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Mit dieser bedeutenden Entscheidung (teilweise abgedruckt in JZ 2021, 1113 in diesem Heft) hat das BVerfG zum ersten Mal auf die Klimakrise reagiert. Der Beitrag versucht, einen Weg durch den umfangreichen Beschluss zu weisen. Während die Entscheidung im Ergebnis Zustimmung verdient, ist der argumentative Weg zumindest diskutabel und die prozessuale Einkleidung zweifelhaft. Will man die in jedem Fall Neues bringende Begründung in den verfassungsrechtlichen Bestand einordnen, so führt dies weniger zu Fragen der Grundrechtsdogmatik als vielmehr zu einer Fortschreibung des Wesentlichkeitsvorbehalts in Hinsicht auf Staatsziele und internationale Verpflichtungen. Grundrechte dienen als prozessuale selbstlegitimierende Einkleidung einer Prüfung, die sich maßgeblich im objektiven Verfassungsrecht abspielt.