Back to issue
Cover of: Die Missbräuchlichkeitskontrolle von Unterlassungsansprüchen – Rechtsdurchsetzung unerwünscht?
Leonid Guggenberger, Tristan Radtke

Die Missbräuchlichkeitskontrolle von Unterlassungsansprüchen – Rechtsdurchsetzung unerwünscht?

Section: Essays
Volume 77 (2022) / Issue 7, pp. 338-347 (10)
Published 24.03.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0108
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0108
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Angesichts eines vielfach beklagten (vermeintlichen) Abmahnmissbrauchs insbesondere im Urheberrecht und im Lauterkeitsrecht praktiziert die Rechtsprechung eine umfassende Kontrolle der Missbräuchlichkeit der Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen. Für das Lauterkeitsrecht ist diese Kontrolle nunmehr umfangreich normiert durch das »Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs«. Der Beitrag beleuchtet die Missbräuchlichkeitskontrolle kritisch in dogmatischer, systematischer und teleologischer Hinsicht. Aufgezeigt werden schließlich vorzugswürdige Alternativen, um die rechtsstaatlich gebotene effektive und gleichmäßige Rechtsdurchsetzung und die Möglichkeit zur angemessenen Herstellung von Einzelfallgerechtigkeit mit der rechtspolitisch wünschenswerten Kosteneffizienz für alle Beteiligten zu vereinen.