Back to issue
Cover of: Die unbewältigte Reformation
Henning Tegtmeyer

Die unbewältigte Reformation

Section: Articles
Volume 65 (2018) / Issue 1, pp. 3-15 (13)
Published 05.07.2018
DOI 10.1628/phr-2018-0003
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/phr-2018-0003
Summary
Wissenschaftliche Neuerscheinungen zum 500. Jahrestag des Beginns der Wittenberger Reformation präsentieren die Ereignisse meist nicht mehr als Teil einer umfassenden Fortschritts- oder Verfallsgeschichte von Religion, Staat und Gesellschaft in der Moderne, sondern dekonstruieren solche vertrauten 'großen Erzählungen'. Angesichts der tiefen Verwurzelung der reformatorischen Theologie im scholastischen und mystischen Denken des Mittelalters scheint es an der Zeit, nicht allein die Trennung von Mittelalter und Moderne kritisch zu hinterfragen, sondern auch die Angemessenheit des Reformationsbegriffs selbst.

Norbert Bolz: Zurück zu Luther. München 2016. Wilhelm Fink Verlag. 141 S. – Ingolf U. Dalferth (Hg.):Reformation und Säkularisierung. Zur Kontroverse um die Genese der Moderneaus dem Geistder Reformation. Tübingen 2017. Mohr Siebeck. 259 S. – Ulrich Heckel, Jürgen Kampmann, Volker Leppin, Christoph Schwöbel (Hrsg.): Luther heute. Ausstrahlungen der Wittenberger Reformation. Tübingen 2017. Mohr Siebeck. 394 S. – Thomas Kaufmann: Geschichte der Reformation in Deutschland. 2. Aufl. Berlin 2016. Suhrkamp Verlag. 1038 S. – Thomas Kaufmann: Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation. 4. Aufl. München 2017. C. H. Beck Verlag. 508 S. – Volker Leppin: Die unbekannte Reformation. Luthers mystische Wurzeln. München 2017. C. H. Beck Verlag. 247 S. – Andrew Pettegree: Die Marke Luther. Wie ein unbekannter Mönch eine deutsche Kleinstadt zum Zentrum der Druckindustrie und sich selbst zum berühmtesten Mann