Back to issue
Cover of: EuGH, Urteil v. 17. 6. 2021 – C-800/19 Mittelbayerischer Verlag KG./. SM.

EuGH, Urteil v. 17. 6. 2021 – C-800/19 Mittelbayerischer Verlag KG./. SM.

Section: Entscheidungen: Europarecht. Zivilprozessrecht
Volume 76 (2021) / Issue 17, pp. 831-833 (3)
Published 01.09.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0283
Published in German.
  • article PDF
  • Free Content
  • 10.1628/jz-2021-0283
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der EuGH verlangt für die Anwendbarkeit des deliktischen (Kläger-)Gerichtsstands gemäß Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bei (behaupteten) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, dass der Kläger wenigstens mittelbar identifizierbar ist. Tobias Lutzi (JZ 2021, 833) würdigt die Begründung vor dem Hintergrund der bisherigen Rechtsprechung des Gerichtshofs kritisch, begrüßt aber die (neue) Tendenz, auch die Beklagteninteressen in den Blick zu nehmen.