Back to issue
Cover of: Eve, Mattidia, and the Gender Discourse of the Greek Pseudo-Clementine Novel
Patricia A. Duncan

Eve, Mattidia, and the Gender Discourse of the Greek Pseudo-Clementine Novel

Section: Articles
Volume 11 (2020) / Issue 2, pp. 171-190 (20)
Published 14.07.2020
DOI 10.1628/ec-2020-0017
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/ec-2020-0017
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die pseudo-clementinischen Klementia (bzw. Homilien) aus dem 4. Jahrhundert sind besonders für ihre Syzygienlehre bekannt. Der Artikel untersucht die zur Kennzeichnung der verschiedenen Gegensatzpaare herangezogene Gender-Terminologie. In dieser Persepktive lassen sich wichtige Kontrastierungen zwischen den weiblichen Figuren der Eva und Mattidia und zwischen dem Laster der μοιχεία und der Tugend der σωφροσύνη erkennen.