Cover of: »Fair, reasonable and non-discriminatory« - KI-Dienstleistungen, Vertragsrecht und die FRAND-Prinzipien
Michael Denga, Samuel Walsh

»Fair, reasonable and non-discriminatory« - KI-Dienstleistungen, Vertragsrecht und die FRAND-Prinzipien

Section: Aufsätze
Volume 80 (2025) / Issue 6, pp. 243-252 (10)
Published 13.03.2025
DOI 10.1628/jz-2025-0100
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2025-0100
Summary
Die vertragsrechtliche Inhaltskontrolle wird zunehmend durch »FRAND«-Prinzipien (»fair, reasonable and non-discriminatory«) ergänzt, was am Einfluss der EU-Digitalregulierung liegt. Am Beispiel von KI-Dienstleistungen wird deutlich, dass FRAND-Prinzipien - anders als das AGB-Recht - auch eine Hauptleistungs-, Preis- und Diskriminierungskontrolle ermöglichen. Allerdings ist keine vollständige »FRAND-isierung« des Vertragsrechts zu erwarten. Die Anwendung bleibt auf Fälle beschränkt, in denen starke Verhandlungsasymmetrien vorliegen, der Zugang zu essenziellen Gütern betroffen ist und der unternehmerische Verkehr tangiert wird.