Back to issue
Cover of: Folgen rechtswidrigen Staatshandelns und ihre Begrenzung
Heiko Sauer

Folgen rechtswidrigen Staatshandelns und ihre Begrenzung

Section: Essays
Volume 78 (2023) / Issue 6, pp. 209-218 (10)
Published 17.03.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0074
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2023-0074
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die Folgen rechtswidrigen Staatshandelns sind teils schon sprichwörtlich unklar. Der Beitrag fragt nach den Hintergründen dieser Unklarheiten und veranschaulicht sie anhand aktueller Fälle aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Rechts. Vorgeschlagen wird dann, die Folgen staatlicher Rechtsverletzungen mit einem Ansatz zu klären, der nach Verletzungsreaktionen fragt und damit eine Zwischenschicht zwischen Rechtsverletzung und Rechtsdurchsetzung konturiert. Dieser reaktionsrechtliche Problemzugriff liefert analytische Kategoriebildungen, mit deren Hilfe das geltende Recht besser verstanden und viele Streitfragen überzeugend gelöst werden können.