Back to issue
Cover of: Foul!
Stefan Krauter

Foul!

Section: Articles
Volume 12 (2021) / Issue 2, pp. 179-199 (21)
Published 02.07.2021
DOI 10.1628/ec-2021-0014
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/ec-2021-0014
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der Aufsatz nimmt eine Anregung von Stanley Stowers auf, Röm 9,16; 9,30–10,4 und 11,11 f. auf dem Hintergrund des Wettlaufs bei den Leichenspielen für Patroklos in der Ilias zu interpretieren. Allerdings wird auf die Annahme verzichtet, es handle sich um eine bewusste und für die Adressaten des Römerbriefs erkennbare Anspielung. Der Aufsatz analysiert vielmehr alle vier überlieferten Beschreibungen von Sportwettkämpfen in antiker Epik und versucht, das kognitive Skript der intendierten Leser von einem Wettkampf zu rekonstruieren. Mit Hilfe dieses Skripts kann man plausibel abschätzen, wie antike Rezipienten die Ausführungen des Paulus hätten verstehen können, und damit den Gang seiner Argumentation besser nachvollziehen. Da auch die epischen Texte durch die Erzählung von Sportwettkämpfen Themen wie menschliche Anstrengung und göttliches Eingreifen, menschliche und göttliche Parteilichkeit, Gerechtigkeit und Gnade behandeln, bieten sie – von Fragen direkter Beeinflussung oder Bezugnahme völlig abgesehen – einen erhellenden Kontext für die theologische Deutung der Aussagen des Paulus.