Back to issue
Cover of: Gerechtigkeit, Recht und Gesetz in den »Pensées« von Blaise Pascal – Bemerkungen aus der Sicht eines Rechtsvergleichers
Heike Jung

Gerechtigkeit, Recht und Gesetz in den »Pensées« von Blaise Pascal – Bemerkungen aus der Sicht eines Rechtsvergleichers

Section: Essays
Volume 77 (2022) / Issue 12, pp. 577-583 (7)
Published 13.06.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0206
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0206
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Pascals »Pensées« gelten als ein (religions)philosophisches Werk mit »Langzeitwirkung«. Auch die in den »Pensées« enthaltenen aphoristischen Dikta zum Recht, namentlich zum Verhältnis von Recht und Gewalt, sind aktueller denn je. Der Beitrag konzentriert sich auf deren Bedeutung für die Rechtsvergleichung. Dies führt bis hin zur gegenwärtigen Diskussion über Legal Geography und zur Kontroverse über die Universalisierbarkeit von Recht.