Back to issue
Cover of: Gerechtigkeitstheoretische Grundentscheidungen des deutschen Sozialstaats
Wolfgang Spellbrink

Gerechtigkeitstheoretische Grundentscheidungen des deutschen Sozialstaats

Section: Essays
Volume 78 (2023) / Issue 11, pp. 502-509 (8)
Published 24.05.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0155
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2023-0155
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der Beitrag fingiert ein Subjekt »Staat«, das jeweils bewusst über Phänomene sozialer Gerechtigkeit Entscheidungen zu treffen hat, deren gerechtigkeitstheoretische Implikationen selten explizit thematisiert werden. Die bei einer oberflächlichen Betrachtung diffus und unsystematisch erscheinende Sozialordnung der Bundesrepublik kann aber durchaus auf einige wenige Grundentscheidungen zurückgeführt werden. Eine Kenntnis dieser Grundentscheidungen sollte der jeweiligen sozialpolitischen Diskussion konkreter Problemlagen mehr Tiefe geben und zugleich vor »systemwidrigen« Spontanlösungen schützen. Dies wird am Beispiel einer Flutkatastrophe aufgezeigt.