Back to issue
Cover of: Gesetzliches Leitbild oder vertragsrechtlicher Typenzwang? Der XI. Zivilsenat und das Ende der Negativzinsen
Moritz Renner

Gesetzliches Leitbild oder vertragsrechtlicher Typenzwang? Der XI. Zivilsenat und das Ende der Negativzinsen

Section: Anmerkung: Bürgerliches Recht
Volume 78 (2023) / Issue 18, pp. 828-832 (5)
Published 08.09.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0248
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2023-0248
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
In der Entscheidung des BGH geht es nicht um »Negativzinsen« im Sinne sogenannter Verwahrentgelte im Einlagengeschäft der Banken, sondern um eine gewissermaßen umgekehrte Konstellation, nämlich die Frage der Pflicht einer Bank zur Zahlung von Negativzinsen aufgrund einer Zinsgleitklausel in einem (Schuldschein-) Darlehensvertrag. Moritz Renner hält das Urteil im Ergebnis – keine Pflicht zur Zahlung von Negativzinsen – für richtig, kritisiert aber in der Begründung des Senats vor allem deren methodische Implikationen zum Verhältnis von Vertragsauslegung und dispositivem Gesetzesrecht.