Back to issue
Cover of: Grundsatz gegenseitiger Anerkennung und Europäische Ermittlungsanordnung
Kai Ambos, Peter Rackow

Grundsatz gegenseitiger Anerkennung und Europäische Ermittlungsanordnung

Section: Aufsätze
Volume 76 (2021) / Issue 7, pp. 329-337 (9)
Published 29.03.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0109
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0109
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der Beitrag setzt an der Frage an, inwieweit die Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung bzw. ihre deutsche Umsetzungsgesetzgebung in der Sache tatsächlich dem Grundsatz gegenseitiger Anerkennung folgt. Insoweit ergibt sich, dass die Richtlinie in ihrer endgültigen Form des Jahres 2014 bzw. die Umsetzungsgesetzgebung eher einem Instrument der herkömmlichen Rechtshilfe ähnelt. Dies dürfte nicht zuletzt auf der von erheblicher Skepsis gegenüber dem Anerkennungsprinzip geprägten deutschen Verhandlungsstrategie im Rahmen des Rechtssetzungsverfahrens beruhen. Der Beitrag mahnt auch für die Zukunft einen auf EU-Ebene vorsichtigeren Umgang mit dem Anerkennungsprinzip an, um einem weiteren Vertrauensverlust in die EU-Kriminalpolitik vorzubeugen.