Cover of: Harmonisierung der Urheberrechtsschranken durch den EuGH?
Malte Stieper

Harmonisierung der Urheberrechtsschranken durch den EuGH?

Section: Articles
Volume 4 (2012) / Issue 4, pp. 443-451 (9)
Published 09.07.2018
DOI 10.1628/186723712804936535
  • article PDF
  • Free Content
  • 10.1628/186723712804936535
Summary
The recent ECJ rulings on Art. 5 of the InfoSoc Directive clearly contain approaches towards systemic solutions rather than mere decisions on a case-by-case basis. This is particularly evident in the three cases Infopaq, FAPL and Infopaq II, regarding the only binding limitation in Art. 5(1)(b) of the Directive. In this respect, the ECJ has gradually developed a coherent and self-contained system of principles for interpreting the provision's requirements. As regards the other exceptions and limitations listed in Art. 5(2) and (3) of the Directive, the EU member states are free to make the permitted uses subject to more stringent conditions than those required by the Directive. Nevertheless, the ECJ seems to aim at providing a certain degree of harmonization even in this cases referring to the need for »coherent application« of the respective exceptions and limitations. On the other hand, due to the enumerative character of the exceptions and limitations in Art. 5, member states who want to expand the boundaries of an exception by means of constitutional interpretation, assessment criteria are the Fundamental Rights of the European Union. It is therefore the task of the national courts to refer questions to the ECJ for a preliminary ruling not only with respect to the requirements of the Directive itself, but also to scope and significance of European Fundamental Rights. Das Urheberrecht ist längst keine Domäne des nationalen Rechts mehr. Insbesondere die Richtlinie 2001/29/EG vom 22. 5. 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (Info-RL) hat zu einer weitgehenden Angleichung der urheberrechtlichen Verwertungsrechte geführt. Angesichts der Pflicht der Mitgliedstaaten zur richtlinienkonformen Auslegung kommt der Rechtsprechung des EuGH damit entscheidende Bedeutung für die Auslegung auch des nationalen Urheberrechts zu. Die Schranken des Urheberrechts, die in der Richtlinie zwar erschöpfend, aber nur fakultativ aufgelistet sind, sind von den Mitgliedstaaten dabei zunächst kaum zum Gegenstand von Vorlageverfahren gemacht worden. Das hat sich erst in den letzten zwei Jahren grundlegend geändert. Der Beitrag untersucht vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des EuGH, welche Spielräume den Mitgliedstaaten für die Ausgestaltung der Urheberrechtsschranken im nationalen Recht noch bleiben.