Back to issue
Cover of: »Information« und »Daten« als Ordnungsbegriffe des Rechts der Digitalisierung
Jan Oster

»Information« und »Daten« als Ordnungsbegriffe des Rechts der Digitalisierung

Section: Essays
Volume 76 (2021) / Issue 4, pp. 167-175 (9)
Published 12.02.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0058
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0058
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die Begriffe »Information« und »Daten« sind nicht nur in empirischer Hinsicht grundlegend für die Digitalisierung, sondern sie lassen sich auch für die rechtliche Bewältigung dieses Phänomens nutzbar machen. Dieser Beitrag konturiert »Information« und »Daten« daher als Ordnungsbegriffe eines Rechts der Digitalisierung. Analytisch tragen die Begriffe zum Verständnis bestehender Gesetzgebung bei, normativ bieten sie einen Schlüssel zur Lösung aktueller Probleme im Bereich der Digitalisierung. In wissenschaftstheoretischer Hinsicht schaffen die Ordnungsbegriffe »Information« und »Daten« daher einen optimalen Ausgleich zwischen Einfachheit und Leistungsfähigkeit.