Back to issue
Cover of: Jesaja als altorientalisches Buch. Aspekte der Forschungsgeschichte
Konrad Schmid

Jesaja als altorientalisches Buch. Aspekte der Forschungsgeschichte

Section: Articles
Volume 6 (2017) / Issue 1, pp. 7-25 (19)
Published 09.07.2018
DOI 10.1628/219222717X15058249085046
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/219222717X15058249085046
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
In den vergangenen 150 Jahren hat die Bibelwissenschaft die kulturgeschichtliche Vernetzung der biblischen Literatur innerhalb des Alten Orients immer stärker herausgestellt. Für das Jesajabuch hat sich dabei gezeigt, dass Verbindungen zur neuassyrischen Prophetie zwar interessant sind, an Bedeutung aber hinter der Aufnahme und Uminterpretation von weiteren neuassyrischen Texten zurückstehen. Für die exegetische Auswertung dieser Bezüge ist die Unterscheidung unterschiedlicher Ebenen traditionsgeschichtlichen Fragens von Bedeutung.