Back to issue
Cover of: Legal Pragmatism and Intellectual Property Law
Thomas F. Cotter

Legal Pragmatism and Intellectual Property Law

Section: Articles
Volume 7 (2015) / Issue 3, pp. 291-317 (27)
Published 09.07.2018
DOI 10.1628/186723715X14465408390943
  • article PDF
  • Open Access
    CC BY-SA 4.0
  • 10.1628/186723715X14465408390943
Summary
The legal pragmatism movement that came to prominence in the 1990s adopted a skeptical attitude toward »foundationalism« – the idea that any one body of law can be adequately explained by some grand, foundational theory, or united by a single goal or value. The pragmatists' embrace of anti-foundationalism, in turn, emphasizes the virtues of concepts such as value pluralism, practical reason, and what Cass Sunstein refers to as »incompletely theorized agreements« for reaching consensus on particulars when opinions differ at a higher level of abstraction. This article argues that a legal pragmatist approach to intellectual property (IP) law has both strengths and weaknesses. Among its strengths are its recognition of the competing values that animate IP policy and doctrine; its understanding of the limits of both instrumental and natural rights theories in explaining and shaping the contours of IP rights; and its appreciation for the common law method of incrementally adapting doctrine to changing technological environments. At the same time, however, a legal pragmatism that naively embraces totality-of-the-circumstances tests may induce overcompliance on the part of IP users. An approach that overemphasizes the unquantifiable and the incommensurable may inhibit the use of economic analysis as a tool (albeit an imperfect one) for precisely stating one's assumptions, predicting consequences, and testing results; and, more generally, may blunt the critical edge necessary to counter the ever-expanding scope of some IP rights. Policymakers, in short, should avoid the temptation to turn legal pragmatism's anti-foundationalist stance itself into a foundational principle of IP policy. The article concludes with a brief example of the author's pragmatic law-and-economics methodology as applied to an issue of great contemporary relevance, namely whether courts should award injunctions for the unauthorized use of standard-essential patents. Der Beitrag skizziert am Beispiel des Immaterialgüterrechts die Vorzüge und Nachteile des Rechtspragmatismus (legal pragmatism). Dabei handelt es sich um eine rechtstheoretische Strömung, die sich in den Vereinigten Staaten von Amerika in den 1990ger Jahren als selbstständiger Zweig des philosophischen Pragmatismus herausgebildet hat. Sie war nicht zuletzt eine skeptische Reaktion auf rechtstheoretische Großtheorien, die einen einheitlichen Erklärungsansatz für die Geltung und Anwendung des Rechts verfolgen (foundationalism). Nach Auffassung des Autors hat ein rechtspragmatischer Ansatz im Immaterialgüterrecht eine Reihe von Vorteilen: Er ermögliche es, die unterschiedlichen und miteinander konkurrierenden Erklärungsansätze immaterialgüterrechtlicher Regelungen gleichzeitig zu verwenden; er macht die Grenzen sowohl instrumenteller als auch naturrechtlicher Legitimationsstrategien sichtbar und bietet den Vorzug, die Dogmatik des Immaterialgüterrechts anhand praktischer Bedürfnisse der sich ständig verändernden technischen Umwelt inkrementell anzupassen. Zugleich macht der Autor auch auf die Nachteile dieses Ansatzes aufmerksam. Diese sieht er insbesondere darin, dass der Pragmatismus die Anwendung klassischer ökonomischer Analyseinstrumente erschwert und bewirkt, dass man sich der Instrumente begibt, die notwendig sind, um die kontinuierliche Expansion des Gesamtschutzbereichs von Immaterialgüterrechten kritisch zu begleiten. Der Autor sieht die Gefahr, dass den Rechtspragmatismus das Schicksal einer einheitlichen Großtheorie ereilt, gegen deren »Fundamentalismus« er einst angetreten war. Er schlägt stattdessen eine pragmatische Anwendung von Law & Economics vor und demonstriert die Vorteile dieses Ansatzes am Beispiel von Unterlassungsansprüchen bei der Nutzung standardessentieller Patente.