Back to issue
Cover of: Nachhaltigkeit im Sachenrecht
Andreas Ruster

Nachhaltigkeit im Sachenrecht

Section: Essays
Volume 76 (2021) / Issue 22, pp. 1106-1111 (6)
Published 11.11.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0363
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0363
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit und längst in vielen Bereichen der Rechtswissenschaften angelangt. Bislang wenig ergründet ist jedoch das öffentlich-privatrechtliche Konfliktfeld zwischen Nachhaltigkeit und Sachenrecht, insbesondere Eigentumsrecht. Der Widerspruch zwischen dem individuell zugewiesenen absoluten Herrschaftsrecht und dem selbstbeschränkenden Streben nach intra- und intergenerationeller Gerechtigkeit liegt auf der Hand, weshalb mitunter Rufe nach einer Abkehr von dem das Privatrecht prägenden liberalen Eigentumsbegriff laut geworden sind. Die Rückkoppelung der Diskussion an die existierenden gesetzlichen Vorschriften und eine Ergründung konkreten legislatorischen Potentials zeigt, dass eine Integration von Eigentum und Nachhaltigkeit ohne Systembruch innerhalb des tradierten Rahmens möglich ist.