Back to issue
Cover of: Negativzinsen und Privatautonomie
Moritz Renner

Negativzinsen und Privatautonomie

Section: Treatises
Volume 222 (2022) / Issue 2, pp. 217-254 (38)
Published 08.04.2022
DOI 10.1628/acp-2022-0009
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/acp-2022-0009
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Das Handeln der Zentralbanken seit der globalen Finanzkrise hat die politische Ökonomie in den Vereinigten Staaten und Europa grundlegend umgestaltet. Die gegenwärtige expansive Geldpolitik verstärkt dabei einen langfristigen Trend sinkender Realzinsen, der bereits in den 1970er Jahren eingesetzt hat. Die Folgen dieser Entwicklung haben längst auch das Zivilrecht erreicht. Zahllose Vertragsverhältnisse im Finanzsektor, vom Bausparvertrag bis zum komplexen Derivatgeschäft, müssen den geänderten geldpolitischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Vielfach führt das zur Vereinbarung negativer Zinssätze.