Back to issue
Cover of: Neues zu Verwahrentgelten im Girogeschäft
Robert Freitag

Neues zu Verwahrentgelten im Girogeschäft

Section: Review Essay
Volume 77 (2022) / Issue 3, pp. 132-136 (5)
Published 31.01.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0037
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0037
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Erstmals im Jahr 2014 hat die EZB Negativzinsen im Einlagengeschäft mit den Geschäftsbanken erhoben. Die Frage der Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit der Einführung derartiger Verwahrentgelte bewegt die breite Öffentlichkeit, seit die Kreditwirtschaft versucht, diese Kosten insbesondere (aber nicht nur) im Girogeschäft an die Endkunden weiterzugeben. Das LG Tübingen hat bereits 2018 die im Wege der Zinsanpassung erfolgte Absenkung des ursprünglichen Guthabenszinses in den negativen Bereich für unwirksam erklärt. Nunmehr geben zwei aktuelle und gegenläufige instanzgerichtliche Urteile aus Leipzig und Berlin zu in den Produktbedingungen für Girokonten enthaltenen Vereinbarungen von Verwahrentgelten im Neu- und im Bestandsgeschäft Anlass zur erneuten Befassung mit der Thematik.