Back to issue
Cover of: New Testament Textual Criticism in 2020
Michael W. Holmes

New Testament Textual Criticism in 2020

Section: Articles
Volume 11 (2020) / Issue 1, pp. 3-20 (18)
Published 08.04.2020
DOI 10.1628/ec-2020-0003
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/ec-2020-0003
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Seit einem Vierteljahrhundert befasst sich die neutestamentliche Textkritik mit intensiven Diskussionen zu inhaltlich weitreichenden Fragen. Dieser Aufsatz bietet einen kurzen Überblick über den gegenwärtigen Stand in fünf ausgewählten Themenbereichen, nämlich der Überlieferungsgeschichte der neutestamentlichen Texte, der »kohärenzbasierten genealogischen Methode« (CBGM), der Bestimmung von Umfang und Ziel(en) der Disziplin und der Frage der Textfluidität bzw. -stabilität im 2. Jahrhundert. In diesem Zusammenhang wird auf zwei kürzlich erschienene Veröffentlichungen eingegangen: die Bände der Editio Critica Maior (ECM) zur Apostelgeschichte und die ausführliche Studie zur pericope adulterae von Jennifer Knust und Tommy Wasserman.