Back to issue
Cover of: Plädoyer für eine Klauselverordnung
Matthias Lehmann, Danny Busch

Plädoyer für eine Klauselverordnung

Section: Essays
Volume 78 (2023) / Issue 14, pp. 640-648 (9)
Published 14.07.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0204
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2023-0204
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die Klauselrichtlinie ist einer der wichtigsten Bausteine des EU-Privatrechts, jedoch divergiert ihre Umsetzung und Auslegung in den Mitgliedstaaten beträchtlich. Trotz einer Fülle von Vorabentscheidungen ist es dem EuGH bislang nicht gelungen, eine einheitliche Anwendung sicherzustellen. Hauptgrund dafür ist die gewählte Rechtsform der Richtlinie, die den Mitgliedstaaten einen sehr großen Spielraum bei der Umsetzung in nationales Recht lässt. Um Abhilfe zu schaffen, schlägt der Beitrag eine Reform der Regelungen zur Kontrolle missbräuchlicher Klauseln vor – und zwar in Form einer Klauselverordnung. Dies wäre ein Beitrag zur Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen, hätte auch aus Verbrauchersicht zahlreiche Vorteile und wäre ein wichtiger Schritt zur weiteren Integration des Binnenmarktes.