Back to issue
Cover of: Popular Philosophy in the Hellenistic-Roman World
Johan C. Thom

Popular Philosophy in the Hellenistic-Roman World

Section: Articles
Volume 3 (2012) / Issue 3, pp. 279-295 (17)
Published 09.07.2018
DOI 10.1628/186870312803853674
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/186870312803853674
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die philosophischen Traditionen der hellenistisch-römischen Zeit haben verschiedene gemeinsame Merkmale: die Betonung der Ethik; die Tendenz Lehren und Ideen aus verschiedenen Quellen auszuwählen; der Fokus auf der moralischen Entwicklung des Individuums; psychagogische Prinzipien und Praktiken um spirituelle Reife zu fördern; schließlich die Tendenz philosophische Ideen populär zu machen. Drei Texte – die Goldenen Verse des Pythagoras, der Zeushymnus des Kleanthes sowie »De Mundo« von Pseudo-Aristoteles – illustrieren diese den verschiedenen Traditionen gemeinsamen Charakteristika.