Back to issue
Cover of: Preisrechtssysteme für Wohnraum – gestern, heute, morgen
Peter Weber

Preisrechtssysteme für Wohnraum – gestern, heute, morgen

Section: Essays
Volume 76 (2021) / Issue 23, pp. 1138-1146 (9)
Published 26.11.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0395
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0395
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der Beitrag möchte ein besseres Verständnis der beiden historischen Entwicklungslinien des gegenwärtigen deutschen Wohnungsrechts schaffen. Die Frage, ob die unter sozialen Gesichtspunkten erfolgte Ausgestaltung mietrechtlicher Vorschriften des BGB nach 1949 die seit 2006 ausschließliche Gesetzgebungskompetenz der Länder auf dem Gebiet des allgemeinen Wohnungswesens und darüber hinaus zu beschränken vermag, steht weiter im Raum. Das Recht des Wohnens ist kein Konglomerat, sondern ein bei näherer Betrachtung durchaus in Öffentliches- und Privatrecht untergliedertes Gebilde. Mietpreisbindung ist kein Instrument des Privatrechts, somit auch nicht dessen Aufgabe.